![]() |
Borler
Ratsmitglieder ![]() Im geteilten Schild oben in Gold ein wachsender, doppelköpfiger, rot bewehrter, schwarzer Adler, unten in rot 5 (2:1:2) silberne Ringe.
Begründung: Auf dem Heyerbeg bei Borler standen eine Burg mit Kapelle und ein Hof, der Lehen der Abtei St. Maximin in Trier war. Den Hof hatten die Ritter von Heyer zu Lehen. Sie werden 1359 mit Wilhelm, Burgmann von Daun erwähnt. Ihr Wappen zeigte fünf (2:1:2) Ringe. Sie stehen, in den trierischen Farben tingiert, im unteren Schildteil. Die Kapelle auf dem Heyerberg ist über dem Portal eine Rokokokartusche eingesetzt. Sie zeigt das Wappen von St. Maximin: oben einen Doppelkopfadler, darunter einen Kelch, begleitet von 3 Sternen. Das Wappen stammt von dem ehemaligen, nun abgebrochenen Hofgebäude. Der wachsende Doppelkopfadler steht im oberen Schildteil. Grundsteuer B: 338 Gewerbesteuer: 352 Hundesteuer: 1. Hund: 24 € 2. Hund: 36 € 3. Hund u.m.: 48 € 1. gefährlicher Hund: 270 € 2. gefährlicher Hund: 450 € 3. gefährlicher Hund: 540 € - Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen | Öffnungszeiten Montag - Mittwoch: Kontakt VGV Kelberg Dauner Straße 22 53539 Kelberg Tel: +49 02692 872 0 Bankverbindung Kreissparkasse Vulkaneifel Volksbank RheinAhrEifel Postbank Köln |